Seit gestern führt Google sein letztes PageRank-Update für 2008 durch. Wie jedesmal kann es bei den ein oder anderen Seiten zum verschwinden des PR’s kommen. Diese sind dann meist als Unranked deklariert. Meist verschwindet dieses Phänomen aber innerhalb eines Tages. Nach dem Subdomain-Debakel das uns einen PR von 0 einbrachte ist nunmehr alles wieder beim Alten. Wir haben unseren PageRank wieder zurück. In wie weit der PageRank Einfluss auf die Platzierung in Suchmaschinen hat, weis wohl nur Google selbst. So müssen Seiten mit einem PR6 nicht zwangsläufig auf der 1. Suchergebnisseite auftauchen. Der PR gibt wohl lediglich die Beliebtheit einer Seite aus und wie qualitativ die Backlinks zur jeweiligen Seite sind. So hat z.b. unser Tutorial “Modellierung eines Ford Mustang mit Cinema” einen PR2, obwohl hier nur wenige Backlinks existieren, diese aber qualitativ hochwertig sind. Wie man den PageRank einer Seite ermittelt geht schnell über diverse Datencentren wie hier oder hier. Für Firefox kann man sich auch ein kleines Add-on installieren das den Google-PR und gleichzeitig den Alexa-Rank anzeigt. Desweiteren zeigt das Add-on wichtige Informationen zu Meta-Tags, Sitemap oder auch zur Keyworddichte einer Webseite. Hier geht’s zum Add-on für Firefox.
Frank Viehmann
Neueste Artikel von Frank Viehmann (alle ansehen)
- SSL-Zertifikat wird Pflicht - 26. April 2018
- Probleme mit Contact Form 7 und all-inkl - 5. Mai 2015
- Backup einer WordPress Seite - 29. Juni 2014
Google hat anscheinend massiv Ihren Index überarbeitet. Mir ist aufgefallen das Seiten die einen PR von 6 oder höher hatten, auf einmal auf 3 gefallen sind. Ich denke auch das diese sogenannten Eintragungen in Webkatalogen nicht mehr viel für den PR bringt. Google scheint mehr und mehr auf die Qualität von Backlinks zu achten.
Der PR hat wohl auch garnichts mehr mit der Findbarkeit in der Suchmaschine zu tun. Da ist es wohl wichtiger seine Seiten ordentlich aufzubauen und eine hohe Keyworddichte anzubringen.