3D-Animationen auf Basis von Cinema 4D und BodyPaint. Was ist möglich? Eigentlich so ziemlich alles. An dieser Stelle möchte ich ein paar ausgewählte Animationen vorstellen, bei denen der Einsatz von Maxons Cinema 4D eine grosse Rolle spielt. Dabei entstanden zum Teil recht spektakuläre Ergebnisse.
Animation unter Einsatz von MoGraph, XPresso und Coffee
Entgegen der klassischen Keyframe-Animation ermöglicht MoGraph eine weitaus realistischere Animation von Objekten. Das Verhalten der Objekte kann so an die Regeln der Physik bzw. wie im realen Leben dargestellt werden.
Ideenfabrik Vividbeans
Das junge Animationsstudio We can dance aus Wiesbaden erstellte diese 3D-Animation für Vividbeans.
Trailer European Short Film Festival 2010
Simon Reichenbach gewann mit dieser 3D-Animation den European Short Film Festival 2010 Trailer Wettbewerb.
Intro Olympischen Spiele 2010
Dogday-Design produzierte das offizielle Intro für SVT (Sveriges Television) Berichterstatter bei den Olympischen Spielen 2010 in Vancouver
Cobra Venom V8 Concept
Jamie Martin hat auf Basis der legendären Shelby AC-Cobra ein neues Concept-Car realisiert. 3D-Visualisierung und 3D-Animation wurden ausschliesslich mit Cinema4D umgesetzt.
MTV Europe Music Awards 2009 opener
Für Parasol Island erstellte Kay Tennemann (Mostyle) den Opener für die MTV Europe Music Awards.
Milford “My Chai” 2007
Ebenfalls von Kay Tennemann ein Werbespot für Milford-Tee
Werbespot für inlingua
Klasse umgesetzte Idee für einen Werbespot.
Creation & 3D: Johannes Kollender, Karsten Böhnert, Vitor Hugo Aquiar, Kay Tennemann
Gallardo Superleggera
Die Animationsschmiede Sehsucht aus Hamburg hat bei diesem Spot ganze Arbeit geleistet. Vom Kohlenstoff zum Supersportwagen.
Frank Viehmann
Neueste Artikel von Frank Viehmann (alle ansehen)
- SSL-Zertifikat wird Pflicht - 26. April 2018
- Probleme mit Contact Form 7 und all-inkl - 5. Mai 2015
- Backup einer WordPress Seite - 29. Juni 2014
Also der Inlingua-Spot der eigentlich nur aus Buchstaben besteht, finde ich ja mal richtig gut gelungen. Klasse Idee
Bin mir nicht sicher, aber ich glaube das Conceptcar von Jamie Martin will Shelby wirklich bauen. Ist ja auch ein super Fahrzeug geworden. Respekt von meiner Seite.
Mich würde einmal interessieren was sowas kostet.
Ist bestimmt nicht gerade billig.