Maxon bietet ab sofort das Release 12 von Cinema 4D an. Maxon wartet wieder einmal mit einigen neuen Features auf. Neue Dynamics, ein verbessertes Rendering und neue Deformer sind nur einige der Highlights der Version 12. Dank Pyhton-Integration sind eigene Programmerweiterungen jetzt mühelos integrierbar. Neu sind auch die verschiedenen Bundles, die jetzt verfügbar sind:
Cinema 4D Prime
Das Einstiegspaket in die 3D-Welt. Mit dem Basispaket erhält man bereits alle notwendigen Tools für professionelle Modellierung, Rendering und Animationen. Im Vergleich zum früheren Basispaket wurden der Prime-Version aus den optionalen Modulen MOCCA und MoGraph die Funktionen Ambient Occlusion und zahlreiche Deformer spendiert.
CINEMA 4D Broadcast
Wenn es Motiongraphics geht ist dieses Paket genau das richtige. Broadcast enthält das frühere MoGraph-Modul und unterstützt Global Illumination und Netzwerkrendering. Hinzu kommt eine grosse Auswahl an Objekten, Materialien und Presets.
CINEMA 4D Visualize
Ersetzt die frühere Architecture und Engineering-Version von Cinema 4D. Visualize ist das richtige Paket für Architekten und Industrie/Produktdesigner. Die erweiterten Renderoptionen Global Illumination, Physical Sky oder Sketch-Rendering ermöglichen absolut fotorealistische Darstellungen.
CINEMA 4D Studio
Das Flaggschiff von Cinema 4D. Hier bleibt kein Wunsch offen. Was man aus den früheren Modulen kennt, ist hier komplett integriert. MoGraph, Hair, Dynamics oder PyroCluster bieten ideale Werkzeuge für perfekte 3D-Visualisierung.
Was die einzelnen Pakete bieten, bzw. ein Produktvergleich gibt es direkt bei MAXON.
Frank Viehmann
Neueste Artikel von Frank Viehmann (alle ansehen)
- SSL-Zertifikat wird Pflicht - 26. April 2018
- Probleme mit Contact Form 7 und all-inkl - 5. Mai 2015
- Backup einer WordPress Seite - 29. Juni 2014