Mit ein paar einfachen Tricks lassen sich in Cinema 4D klasse Lichteffekte erzeugen. In diesem Tutorial zeige ich ein kleines Beispiel an Hand einer SciFi-Szene. Das ganze soll am Ende in einer Animation ablaufen, damit man die Effekte sehen kann…
Szenenaufbau
Um dem ganzen etwas Handlung zu geben, hab ich fix mal einen einfachen Roboter gebastelt. Dieser wurde einfach dupliziert und entsprechend in der Szene mehrfach platziert. Dazu noch ein einfaches Röhrenobjekt, das mittig angelegt wird. Den Schluss bildet im Hintergrund ein futuristischer Hangar. Die grobe Anordnung sieht man unten im Bild.
Lichtkugeln und Effekte
Jetzt kommen wir zu unseren Lichtkugeln, die die Lichteffekte erzeugen sollen. Hierzu platzieren wir ein Lichtobjekt links von unserem Basisroboter und dem Röhrenobjekt.
Hinter diesem Lichtobjekt setzen wir nun ein Emitter-Objekt ein. Da die Lichtkugeln nicht nur einfach nach hinten weiterlaufen, benötigen wir noch zwei Reflektor-Objekte um die Emitter umzuleiten. Diese werden wie im Bild gezeigt, angeordnet. Lichtobjekt und Reflektoren ordnen wir nun dem Emitter-Objekt unter. Die Einstellungen für Emitter und Licht sieht man hier:
Mit der Geburtsrateneinstellung beim Emitter legen wir die Anzahl der ausströmenden Lichtobjekte (Partikel) fest. Je höher der Wert, desto mehr Objekte. Massgeblich ist die Einstellung bei der Render-Geburtsrate, da diese für den Strom der Partikel beim Rendern verantwortlich ist. “Emission starten und stoppen” legt fest, wann der Partikelstrom beginnt, beziehungsweise, wann er wieder aufhört. Ich hab hier einmal den Frame 160 gerendert. Die roten Markierungen zeigen ein paar der entstehenden Lichteffekte.
Aufsteigende Würfel
Jetzt sollen aus dem Röhrenobjekt noch ein paar rotierende Würfel austreten. Auch das kann man mittels Emitter-Objekt umsetzen. Einfach ein Emitter-Objekt unter die Röhre platzieren und ein Würfelobjekt unterordnen. Bei den Partikeleinstellungen geben wir einen Rotationswert von 180° ein, damit sich die aufsteigenden Würfel auch drehen.
Die Animation
Die Szene ist nun fertig. In der Animation sollen die Lichteffekte bereits von Anfang an sichtbar sein, daher stellen wir die den Startframe in den Rendereinstellungen auf 70. Die Ausgabe erfolgt als AVI-Film in vollen Einzelbildern bei einer Auflösung von 1280×720 HD-Format. Die Renderzeit steigt allerdings mit zunehmenden Lichteffekten. So betrug die Renderzeit für unseren 13 Sekunden-Clip satte 14 Stunden. Das Ergebnis:
Frank Viehmann
Neueste Artikel von Frank Viehmann (alle ansehen)
- SSL-Zertifikat wird Pflicht - 26. April 2018
- Probleme mit Contact Form 7 und all-inkl - 5. Mai 2015
- Backup einer WordPress Seite - 29. Juni 2014