In der Zeit von zunehmenden Hackerangriffen ist ein regelmässiges Backup seiner Seiten unerlässlich. Auch bei der Installation von neuen Plugins kann einiges schief gehen und man zerschiesst sich evtl. seine komplette WordPress-Seite. Um ein komplettes Backup durchzuführen gibt es viele Möglichkeiten, zum einen die händige Durchführung oder durch Einsatz von Plugins. Weiterlesen

Neue Widerrufsbelehrung ab 13. Juni 2014
Am 13. Juni 2014 ab 0:00 Uhr tritt das neue Verbraucherrecht für Online-Einkäufe in Kraft. Das bedeutet wieder einmal eine Menge Arbeit für Shopbetreiber, insbesondere das neue Widerrufsrecht und Informationspflichten sorgen für Verwirrung. Was ändert sich und was ist Neu? Weiterlesen

Gehackte FTP-Zugangsdaten
In den letzten Wochen wurden verstärkt Zugangsdaten zu FTP-Servern gehackt. Die BSI (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik) hat bei einer Botnetz-Analyse Zugangsdaten zu diversen Internetprovidern ausfindig gemacht. Betroffen sind vornehmlich Strato und Host Europe Accounts. Auch bei einigen von meinen Kunden wurde Schadsoftware in Form von Javascripts hinterlegt. Weiterlesen

FTP-Zugangsdaten in WordPress
In letzter Zeit habe ich des öfteren Providerwechsel von Kundenseiten auf Basis von WordPress durchführen müssen. Nachdem der Umzug erfolgreich umgesetzt war, gab es bei einigen WordPress-Installationen ein FTP Problem: Es konnten keine Plugins mehr über das WordPress-Dashboard aktualisiert, bzw. installiert werden. Das liegt daran, das in der Datenbank noch die alten FTP-Zugangsdaten hinterlegt sind. Weiterlesen

WP Thumbnailbilder löschen
Wer bereits seit längerem eine WordPress Seite betreibt, hat mit Sicherheit eine Menge an Thumbnail Bildern angesammelt die man eigentlich nicht benötigt. Von Haus aus legt WordPress diese Thumbnails generell an, ob sie nun benötigt werden oder nicht. Im Laufe der Zeit können sich so einige Bilder auf dem Webserver ansammeln, die nur unnötig Platz belegen. Weiterlesen

WordPress 3.9.1 erschienen
WordPress hat ein neues Update auf Version 3.9.1 veröffentlicht. Mit dieser Version werden einige Fehler behoben. Eine Aktualisierung auf die neue Version 3.9.1 wird empfohlen. Die Highlights der neuen Version im Überblick.
- Folgendes Problem wurde behoben: Theme-Vorschau hatte die Widgeteinstellungen des aktiven Themes gelöscht.
- Die Pfade in einer Multisite wurden korrgiert.
- Ungewöhnliches Verhalten bei den Headerbildern wurde beseitigt.
- Das langsame Laden der Editormaske für Beiträge und Seiten wurde beseitigt.
- Einige Fehler im Drag&Drop Verhalten bei Playlist, Media und Editor wurden behoben.
Für Nutzer, die manuell auf 3.9.1 upgraden möchten, gibt es ein Upgrade-Paket zum downloaden.