In der letzten Zeit hatte ich von Kunden des öfteren die Anfrage, wie man am besten ein Backup der WordPress-Installation machen kann. Die von WordPress standardisierte Export-Funktion speichert zwar Artikel, Seiten und Kommentare in einer XML-Datei, allerdings werden hierbei evtl. Plugin- oder Theme-Einstellungen nicht berücksichtigt. Auf der sicheren Seite ist man, wenn die Dateistruktur des Webservers und die komplette Datenbank gesichert wird. Weiterlesen

WordPress: htaccess und wp-Config
Die beiden Dateien .htaccess und wp-config.php sind das Herzstück einer jeden WordPress Installation. Mit einigen Codeergänzungen kann man in Punkto Sicherheit und Performance schon recht viel bewirken, ohne gleich auf irgendwelche Plugins zurückgreifen zu müssen. Einige empfehlenswerte Optimierungsmassnahmen möchte ich heute einmal vorstellen. Weiterlesen

Twitter Follow Button einbinden
Twitter bietet ab sofort die Möglichkeit, einen speziellen Follow-Button in seine Webseite zu integrieren. Der Button übernimmt in etwa die Funktion, wie sie auch der Like-Button von Facebook anbietet. Den Quellcode kann man direkt von der Twitter Follow Button Seite generieren lassen. Einfach Deinen Twitternutzernamen angeben und die gewünschten Optionen auswählen. Den erzeugten Code kanns Du dann auf Deinen Seiten einbinden. Weiterlesen
WordPress Video Tutorial: TinyMCE
Da ich gerade in letzter Zeit viele Kunden-Webseiten auf Basis von WordPress erstellt habe, tauchten seitens des Kunden immer wieder diverse Fragen zum internen visuellen WordPress-Editor auf. Ich persönlich arbeite ja zum grössten Teil im HTML-Modus des Editorfensters. Nun kann man aber nicht unbedingt von jedem WordPress-Nutzer ausgereifte HTML-Kenntnisse voraussetzen, muss ja auch nicht sein, deshalb verwendet man ja schliesslich ein CMS. Weiterlesen

Interne Verlinkung mit TinyMCE
Die neu in WordPress 3.1 eingeführte „Interne Verlinkung“ funktioniert ja wie im Artikel „WordPress-Die Neuerungen“ beschrieben, nur im visuellen Editor. Wer aber nun den erweiterten Editor TinyMCE einsetzt, wird verwundert feststellen, das da irgendwie alles beim Alten geblieben ist. Es ist einfach keine interne Verlinkung zu sehen. Weiterlesen

Gute und schlechte Kommentare
Der heutige Webmasterfriday beschäftigt sich mit dem Thema: „Was ist ein guter Blog-Kommentar?“ Weiterlesen