Unser neustes Kundenprojekt im Bereich Webdesign geht online. Auch bei diesem Internetkonzept beweist WordPress seine Fähigkeiten als vollwertiges CMS. Die Besonderheit an diesem Projekt war die Einbindung eines kleinen Shops, der mit Hilfe des Plugins “wpShopGermany” von Roger Rehnelt realisiert wurde. Im Gegensatz zu anderen ecommerce-Plugins, die es für WordPress gibt, entspricht dieses Plugin dem deutschen Rechtsstandard. Weiterlesen

Benutzergruppen in WordPress
WordPress bietet insgesamt 5 Benutzergruppen für die Administration bzw. den Backendbereich an. In WordPress selbst findet man keine aussagekräftige Beschreibung, welche Benutzergruppe was sehen oder bearbeiten darf. Das ein Administrator eigentlich alles darf, versteht sich für viele von selbst. Was aber ist mit den 4 anderen Benutzergruppen? Weiterlesen

Kleiner SEO Leitfaden
In letzter Zeit häufen sich immer wieder Anfragen bezüglich Suchmaschinenoptimierung einer bestehenden Webseite. Gerade kleinere Unternehmen oder Webseitenbetreiber stellen sich immer wieder die gleiche Frage: Warum werden meine Webseiten nicht gefunden? Die Seiten sind doch schon mehr als 2 Jahre online. Nach einer kurzen Sichtung der Domain ist die Frage oft schnell beantwortet. Weiterlesen
Ladezeit wird Rankingfaktor bei Google
Lange wurde darüber diskutiert, nun ist es Realität. Google nimmt die Ladezeiten einer Webseite in das Ranking auf. Was bedeutet das im Detail? Künftig ist für die Platzierung einer Webseite bei Google auch die Performance und die Geschwindigkeit einer Webseite wichtig. Wie hoch die Ladezeiten allerdings bei über 200 Rankingfaktoren gewichtet werden, weis wohl letztendlich nur Google selbst. In jedem Fall sollte jeder Webmaster seine Seiten nun doch etwas näher unter die Lupe nehmen, was die Performance betrifft.
Google gibt als Schwellenwert 1,5 Sekunden für das Laden einer Webseite vor. Aus meiner Sicht nicht ganz realistisch. Diesen Schwellenwert zu unterbieten, Bedarf es einer Webseite die wohl lediglich aus reinen Textelementen aufgebaut ist. Bedingt durch die immer schneller werdenden Internetzugänge und dem Stichwort Web2.0, bestehen heutzutage moderne Webseiten aber nicht nur ausschliesslich aus Texten.
Weiterlesen
Gothic Fonts für Designer
Insgesamt 15 Fontstyles für den Bereich Gothic zum kostenlosen download. Die Schriftarten dürften für jeden Interessant sein, der gerne in diesem Bereich tätig ist, und auch mal ausgefallene Layouts erstellen will.
Hier gehts zur Fontübersicht und zum download…
WordPress: Update 2.9.2 erschienen
Eine Sicherheitslücke in Version 2.9.1 ist der Grund für ein weiteres Update von WordPress. Bei der sogenannten Sicherheitslücke handelt es sich lediglich darum, das eingeloggte User die Möglichkeit haben, die im Papierkorb befindlichen Daten anderer Autoren zu lesen. Na ja, ob das nun eine Sicherheitslücke darstellt? Ich denke mal, jeder der einem User Autorenrechte in seinem Blog gibt, wird diesem auch mit etwas Vertrauen gegenüber stehen. Ob die Einführung des besagten Papierkorbes überhaupt jemals einen Sinn ergab, lass ich mal dahin gestellt sein.
Wer der automatischen Updatefunktion in WordPress nicht so richtig über den Weg traut (so wie meiner einer), dem kann meine Beschreibung zum sicheren Update weiterhelfen.