WordPress ist mit vielen Plugins erweiterbar. Nicht alle sind sinnvoll oder unbedingt nützlich. Hier erhalten Sie einen Überblick über Plugins, die meiner Ansicht nach auch von Nutzen sind. Einige Plugins erfordern Änderungen/Ergänzungen des Quellcodes in Ihrem verwendeten Theme. Änderungen sollten in diesem Fall nur durchgeführt werden, wenn ausreichend Kenntnisse in HTML und CSS vorhanden sind.
SEO Plugins
Plugin Name | Funktion |
---|---|
WPSEO | Das Plugin von Sergej Müller lässt so gut wie keine Wünsche offen und kann noch einiges mehr als All in One SEO. Das Plugin nimmt dem Benutzer viele Einstellungen ab. Leute die mit den Begriffen title-Tags oder Canonical-Tag nicht unbedingt bewandert sind liegen hier richtig. Das Plugin ist allerdings nicht kostenlos. |
GOOGLE XML Sitemap | Google XML-Sitemaps erstellt eine Standard-konforme Sitemap Ihres Blogs und aktualisiert diese automatisch bei Änderungen oder Neuanlage von Artikeln oder Seiten. |
Sinnvolles für’s Backend
Plugin Name | Funktion |
---|---|
WPML | Ermöglicht es WordPress in mehreren Sprachen anzulegen. |
Tiny MCE Advanced | Erweitert den Texteditor im Adminbereich um viele nützliche Features. Gerade für Anwender, die mit HTML nicht viel am Hut haben, eine sinnvolle Ergänzung beim Schreiben von Artikeln und Seiten. |
Contact Form 7 | Erstellt individuelle Formulare. |
Search & Replace | Nützliches Plugin um verwaiste Links zu aktualisieren. Wer kennt es nicht, man hat auf seinen Seiten Text-oder Bildlinks auf Querverweise gesetzt. Mit diesem Plugin gibt man einfach den veralteten Link ein und ersetzt ihn mit dem Aktuellen. Alle Datenbankeinträge werden auf einen Schlag ersetzt. Achtung! Es wird in die Datenbank eingegriffen. Backup der Datenbank anlegen. |
Für die Sicherheit
Plugin Name | Funktion |
---|---|
Secure WordPress | Schützt WordPress vor bösartigen URL-Anforderungen und bietet auch sonst noch einige interessante Features. |
Login Lockdown | Begrenzt die möglichen Login-Versuche bei Eingabe von falschen Logindaten. Insbesondere bei sogenannten Brute-Force-Attacken auf eine Webseite ist dies ein sinnvolles Werkzeug um Angriffe abzuwehren. Bei Brut-Force-Attacken wird versucht mit unterschiedlichen Buchstaben und Zahlenkombinationen Zugangsdaten auszuspionieren. Dies geschieht meist über ein spezielles Softwareprogramm das von Hackern eingesetzt wird. |
Mehr Plugins
Natürlich gibt es eine Vielzahl von weiteren Plugins für WordPress. Im Plugin Directory von WordPress findet man über 9.000 Plugins, die mehr oder weniger sinnvoll sind. Allerdings sollte immer überprüft werden, ob das jeweilige Plugin auch mit der eingesetzten WordPress-Version kompatibel ist.